Im Mittelpunkt der 11. Auflage stehen "flexible Verbundmaterialien mit thermoplastischen Beschichtungssystemen".
11. Freiberger Polymertag, 06.-07. Juni 2013
Im Mittelpunkt der 11. Auflage stehen "flexible Verbundmaterialien mit thermoplastischen Beschichtungssystemen".
... ein kleiner Rückblick.
Mehr als 80 Vertreter aus Industrie und Wissenschaft waren der Einladung des Forschungsinstitutes für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) zum 11. Freiberger Polymertag am 06. und 07. Juni 3013 in die Alte Mensa Freiberg gefolgt. Im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens lag der fachliche Fokus der Tagung auf flexiblen Verbundmaterialien mit thermoplastischen Beschichtungssystemen.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde dem ehemaligen Institutsdirektor des FILK, Prof. Dr. Günter Reich, der Merit Award der International Union of Leather Technologists and Chemists Societies (IULTCS) durch Dr. Volkan Çandar, Präsident des IULTCS, überreicht. Mit dieser Auszeichnung wurde sein weltweit anerkanntes, herausragendes Lebenswerk für den technischen Fortschritt und das Wohlergehen der Leder- und Kollagenindustrie gewürdigt. Neben dem Biopolymer Kollagen widmete Prof. Reich sich während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Leiter und Institutsdirektor am FILK auch synthetischen Polymerwerkstoffen und trug somit dazu bei, dass diese auch noch heute eine wichtige Rolle am Institut spielen.
Das anschließend folgende Vortragsprogramm erstreckte sich von der Entwicklung neuartiger und modifizierter Polymersysteme, über neue Verarbeitungsprozesse bis hin zu innovativen Konzepten zur gezielten Einstellung von Materialfunktionen und -eigenschaften. Anwendungen im Bereich der organischen Elektronik und des Strukturleichtbaus wurden ebenso besprochen wie ökologische und energetische Aspekte.
Am Abend zwischen den beiden Veranstaltungstagen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, Freiberg im Rahmen einer Stadtführung näher kennen zu lernen und während eines geselligen Essens Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu pflegen.
Auch 2015 wird das FILK mit dem 12. Freiberger Polymertag Experten und Fachleute aus Industrie und Wissenschaft wieder ein Forum bieten, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen, neue Lösungsansätze zu diskutieren und Kontakte zu pflegen.
Klicken Sie hier, um den Programmflyer herunterzuladen
| Donnerstag, 06. Juni 2013 |
| 10.30 Uhr Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Forschungsinstitutes für Leder und Kunststoffbahnen |
| 11.00 Uhr Einlass, Anmeldung und Mittagsimbiss |
12.00 Uhr |
| 12.05 Uhr Grußwort Prof. Dr. Matthias Rehahn, AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. |
| 12.15 Uhr Thermoplastisch erzeugte Beschichtungen Dr. Bernd Morgenstern, Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH |
| 12.45 Uhr Hochwertige thermoplastische Beschichtungen mit Desmopan® Mathias Lauter, Bayer MaterialScience AG |
| 13.15 Uhr Thermoplastische Siliconelastomere (TPSE): Strukturen, Eigenschaften, Anwendungen Dr. Oliver Schäfer, Wacker Chemie AG |
| 13.45 Uhr Pause |
| 14.15 Uhr Neue Synthesewege zu strukturperfektem Poly(p-phenylenvinylen) für Anwendungen in der organischen Elektronik Prof. Dr. Matthias Rehahn, Technische Universität Darmstadt |
| 14.45 Uhr Barriereschichten für die Verkapselung von organischen Leuchtdioden Dr. Frauke Junghans, Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH |
15.15 Uhr |
| 15.30 Uhr Ressourceneffiziente Prozessketten für den Strukturleichtbau Prof. Dr.-Ing. Lothar Kroll, Technische Universität Chemnitz |
15.55 Uhr |
16.20 Uhr |
16.45 Uhr |
17.45 Uhr |
| 19.00 Uhr Abendessen im Brauhof Freiberg (Körnerstraße 2) |
| Freitag, 07. Juni 2013 |
| 08.30 Uhr Einlass |
| 09.00 Uhr Thermoplastische Polyolefin-Elastomere neuester Generation Dr. Stefan Ultsch, Dow Europe GmbH |
| 09.30 Uhr 100 Jahre PVC-Patent - Industriegeschichte und Anwendungen Dr. Jan-Stephan Gehrke & Dr.-Ing. Dieter Polte, Vestolit GmbH & Co. KG |
| 10.00 Uhr Flexible PVC-Folien – Vielfältig in Anspruch und Anwendungen Dr. Wolfgang Eiser, Renolit SE |
| 10.30 Uhr Pause |
| 11.00 Uhr Thermoplastische Verarbeitung von Proteinen Dr. Enno Klüver, Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH |
| 11.25 Uhr Wässerige Systeme – halogen- & VOC-frei – für technische Beschichtungen Theo Breugelmans, Tanatex Chemicals B.V. |
| 11.50 Uhr Verbesserung der Ökobilanz von Bezugsmaterialien Dr. Roland Freudenmann, Benecke-Kaliko AG |
| 12.15 Uhr Mittagspause |
| 13.00 Uhr Neue NIR-Absorber zum Laserschweißen von thermoplastischen textilen Materialien Dr. Edith Claßen, Hohenstein Institute |
| 13.25 Uhr Textilbeschichtung mit elektrisch leitfähigen Kunststoffen Prof. Dr.-Ing. Maike Rabe, Hochschule Niederrhein |
| 13.50 Uhr Textilien mit thermo-adaptiven IR-Eigenschaften für Wärmedämmung in Gebäuden Stefan Gierling, Hohenstein Institute |
14.15 Uhr |
14.20 Uhr |
Termin der Tagung:
06. und 07. Juni 2013
Veranstalter
Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) gGmbH
Meißner Ring 1-5
09599 Freiberg (D)
Veranstaltungsort
Alte Mensa Freiberg
Petersstraße 5
09599 Freiberg (D)
Konferenzsprache
Deutsch
Tagungsgebühren
Die Preise verstehen sich pro Person. Im Preis enthalten sind Tagungsband, Pausenversorgung und die Teilnahme an der Abendveranstaltung.
| Tagungsgebühr | 320 € |
| Tagungsgebühr Mitglieder des FILK-Fördervereins | 290 € |
| Tagungsgebühr Angehörige von Universitäten | 290 € |
| Tagungsgebühr Angehörige der TU Bergakademie Freiberg | 90 € |
| Tagungsgebühr Studenten | 90 € |
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Der Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2013. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Anmeldegebühr als Bestätigung. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge fällig.
Stornierung
Wenn eine Anmeldung vor dem 30. Mai 2013 storniert wird, erstatten wir die Teilnahmegebühr nach Abzug von 50 € Bearbeitungsgebühr. Für Absagen nach diesem Termin ist keine Erstattung mehr möglich.
Hotelbuchung
Wir haben ein begrenztes Kontingent an Zimmern bei den folgenden Hotels reserviert. Unter dem Stichwort „Polymertage können Sie Ihr Zimmer direkt beim Hotel buchen.
(Preise pro EZ pro Nacht inkl. Frühstück und gesetzl. MwSt)
Hotel am Obermarkt - ab 58 € (+49 3731/26370 • E-Mail)
Hotel Kreller - ab 59 € (+49 3731/35900 • E-Mail)
Hotel Mauck‘sches Gut - ab 59 € (+49 3731/7940 • E-Mail)
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Bernd Morgenstern, FILK gGmbH, Freiberg
Telefon: 03731 366-166
E-Mail: bernd.morgenstern@filkfreiberg.de
Organisation
Nicole Drescher, FILK gGmbH, Freiberg
Telefon: 03731 366-124
E-Mail: nicole.drescher@filkfreiberg.de
Wenn Sie Fragen bezüglich der Polymertage haben oder immer direkt über Neuigkeiten bezüglich der Freiberger Polymertage informiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an
Direktkontakt:
Nicole Drescher
FILK gGmbH, Freiberg
Telefon: 03731 366-124
E-Mail: nicole.drescher@filkfreiberg.de