Mit einem erneuten Teilnehmerrekord sind die 7. Freiberger Ledertage am 14. Juni 2018 zu Ende gegangen. An die 240 Teilnehmer aus 22 Ländern waren der Einladung der Veranstalter, dem Verein für Gerberei-Chemie und -Technik (VGCT) e.V. und dem Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen (FILK) nach Freiberg gefolgt.
Die „Alte Mensa“, die seit Beginn die Heimstätte der größten Tagung ihrer Art in Europa ist, war gut gefüllt und bot mit dem großen Saal Platz für die zahlreichen internationalen Teilnehmer. Die 21 internationalen Fachvorträge waren bis zum Ende der Veranstaltung sehr gut besucht.
Vor Beginn des technischen Programms fanden die jährlichen VGCT-Preisverleihungen statt. Dr. Beate Haaser (Südleder GmbH), Vorstandsmitglied des VGCT ehrte Stefan Schaden (Wollsdorf-Leder Schmidt & Co. Ges. m.b.H.) als jahrgangsbesten Auszubildenden mit dem Nachwuchsförderpreis, der mit 500 € dotiert ist.
Der VGCT Jahrespreis wurde in diesem Jahr an Dr. Thomas Schröer (Geschäftsführer Verband der Deutschen Lederindustrie e.V.) in Würdigung seines außerordentlich starken Engagements für die gesamte Rohhaut-, Leder- und lederverarbeitende Industrie und als Anerkennung für seine langjährige und aktive Arbeit zur Stärkung der Branche vergeben. Die Laudatio hielten Dr. Beate Haaser und Martin Heise.