Lederlabor
- Schrumpfungstemperatur und -enthalpie
- Wasserdampfdurchlässigkeit / -adsorption
- Kraft- und Längenmessung unter Klimawechselbedingungen
- Bestimmung des Isoelektrischen Punktes (Zeta-Potential)
- Tierartnachweis an Leder
- Mikrobiologische Untersuchungen an Leder und Lederprodukten (klassische Mikrobiologie, molekularbiologische Methoden)
- Untersuchungen an Lederproben aus allen Epochen (Methoden mit wenig Probenbedarf)
Eine Übersicht über unser Angebot an standardisierten Prüfungen an Leder und Lederprodukten finden Sie hier: Akkreditiertes Prüflabor
Zur Bestimmung von Gerbstoffgehalten in Vegetabilgerbstoffen bieten wir Freiberger Hautpulver als Standardreagenz an.
Unser Gerbereitechnikum hat eine Zulassung für Materilien, die in der Lebensmittelindustrie Anwendung finden.