Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH (FILK)
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg
Telefon: +49-(0)3731-366-0
Telefax: +49-(0)3731-366-130
e-Mail: mailbox@filkfreiberg.de
Das Forschungsvorhaben „Visualisierung von Nanostrukturen in Polymerkompositen“, Reg.-Nr.: VF130042 wurde anteilig vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages innerhalb des Förderprogramms „FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in Ostdeutschland – Modul Vorlaufforschung (VF)“ über den Projektträger EuroNorm GmbH gefördert. Wir bedanken uns für die gewährte Unterstützung.
Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Möglichkeiten der Rasterkraftmikroskopie (AFM) speziell für die Visualisierung von Nanopartikeln, die in realen Polymermassen eingebettet sind, zu nutzen und zu optimieren.
Es wurde eine geeignete Probenpräparation für die Polymere als pastöse sowie verfestigte Masse erarbeitet, die eine Visualisierung der real vorliegenden Strukturen ermöglicht. Pastöse Massen können optimal durch Ausstreichen auf einem ebenen, festen Träger präpariert werden. Das Spin-Coating-Verfahren ist hingegen nicht geeignet. Verfestigte Polymere können sowohl mittels Mikrotom- als auch Gefriermikrotomschnitt präpariert werden. Voraussetzung für qualitativ hochwertige AFM-Aufnahmen sind dünne Schnitte bis 10 µm Schichtdicke.
Durch Kombination unterschiedlicher Messmodi wurden folgende Erkenntnisse erhalten:
Bei wässrigen PU-Dispersionen wurden in Abhängigkeit vom Dispergieradditiv verschiedene Polymerstrukturen beobachtet. Aufgrund dieser Beobachtung kann davon ausgegangen werden, dass AFM-Aufnahmen auch zur Untersuchung der Koaleszenz der Polymerpartikel in Dispersionen geeignet sind. Im Rahmen des Projektes wurden die Grundlagen erarbeitet, um mit einem vergleichbar geringen Aufwand nanopartikuläre Strukturen in Polymermatrizes sichtbar zu machen. Bisher wurden dafür TEM-Aufnahmen herangezogen, die eine sehr aufwändige Probenpräparation sowie Aufnahmetechnik erfordern. Durch den Einsatz der AFM können sowohl der Zeitaufwand als auch die Kosten für derartige Untersuchungen deutlich reduziert werden.
Zur Analyse unserer Seiten wird Google Analytics eingesetzt. In den folgenden Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu verwalten.