Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH (FILK)
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg
Telefon: +49-(0)3731-366-0
Telefax: +49-(0)3731-366-130
e-Mail: mailbox@filkfreiberg.de
Das Forschungsvorhaben „Haptik verspannter Materialien“, Reg.-Nr.: MF160007 wurde anteilig vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages innerhalb des Förderprogramms „FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in Ostdeutschland – Modul Marktorientierte Forschung und Entwicklung (MF)“ über den Projektträger EuroNorm GmbH gefördert. Wir bedanken uns für die gewährte Unterstützung.
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung einer Methode zur messtechnischen Bewertung der haptischen Eigenschaften von Bezugsmaterialien wie Leder und Kunstleder im bauteilrelevanten, d. h. definiert gespannten Zustand.
Es konnte ein stufenlos verstellbares, sphärisches Messmodul zur Simulation des Bauteilzustandes
von Bezugsmaterialien entwickelt, konstruiert und gefertigt werden. Die am neuen Messmodul
ermittelten Materialkennwerte (Rauheit, Deformation, Reibung und lnitialwärmeempfinden)
dokumentieren die Eigenschaften des gespannten Materials. Damit wurde eine Methode erarbeitet, welche es ermöglicht, die haptischen Eigenschaften eines Bezugsmaterials bei unterschiedlichen Spannungszuständen zu simulieren.
Im Vergleich dazu wurden die subjektiv empfundenen haptischen Unterschiede zwischen
Flächenware und gespannten Materialien mittels Humanbewertungen nachgewiesen. Dabei konnten 85 % der Probanden die durch das Spannen der Bezugsmaterialien resultierenden Änderungen in den Materialeigenschaften identifizieren. Der hohe Anteil von Materialien, welcher nach dem Spannen Unterschiede in den Eigenschaften oberhalb der Wahrnehmungsschwelle aufweist, machte deutlich, wie wichtig die Berücksichtigung des Spannungszustandes für die haptische Beurteilung der Materialien ist. Dabei sind die durch das Spannen provozierten haptischen Änderungen abhängig vom Aufbau und der Art des Materials.
Zur Analyse unserer Seiten wird Google Analytics eingesetzt. In den folgenden Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu verwalten.